top of page

Arbeits- und Organisationspsychologie

Als Psychologe habe ich mich viele Jahre intensiv damit beschäftigt, welche Probleme Menschen an ihrem Arbeitsplatz haben und wie diese ihre psychische Integrität bedrohen. Während meiner Laufbahn habe ich mir zahlreiche Studien und Theoriemodelle an der Universität Andres Bello in Chile, an der Universität Salzburg in Österreich und an der Universität des Saarlandes in Deutschland angesehen. Seit einigen Jahren setze ich mich, dank meiner Arbeit im Rehabilitationskontext, damit auseinander wie psychische Erkrankungen die Ausübung einer Tätigkeit beeinflussen und wie ein beruflicher Kontext sich auf psychische Erkrankungen auswirkt. Das Zusammenspiel aus Mensch und Beruf geht auch viel weiter als nur die psychische Innenwelt eines Menschen, hierbei handelt es sich auch um die Art wie wir Menschen in Gruppen agieren und welche Eigendynamik eine Menschengruppe entwickeln kann. Organisationen betrachte ich in diesem Sinne als einen lebendigen Organismus (Ludwig von Bertalanffy) der eine eigene Geschichte hat und auch in der Lage ist aus seiner Geschichte zu lernen und sich zu entwickeln. Um das ganze noch zu vereinfachen, als sei es nicht schon kompliziert genug, hat auch die Kultur (Leitkultur/ Subkultur/ etc.) einen Einfluss darauf, wie Organisationen und Menschen sich verhalten. Je nach Fall sind die Zusammenhänge dieser unterschiedlichen Faktoren stets einzigartig.

​

Vor diesem Hintergrund biete ich meinen Klienten folgende Angebote:

  • Organisationsanalyse und Organisationsentwicklung

  • Führungskräfte und Mitarbeiterentwicklung

  • Prozess- und Strukturentwicklung

Natürlicher Wasserfall
bottom of page